25. bis 26. Juli 2022
Bleichen mit Kaliumpermanganat
Vortragende: Irene Brückle und Ute Henniges, Studiengang Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken auf Papier, Archiv- und Bibliotheksgut, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Kaliumpermanganat als ein wirksames und mit den unterschiedlichen Zielrichtungen des Bleichens und der Desinfektion historisch vielgenutztes Bleichreagenz wird hinsichtlich seiner Prinzipien und den Optionen seiner heutigen Nutzung besprochen. Thematisiert werden die Prinzipien der Bleichchemie, die Kriterien Anwendung sowie Sicherheit und Entsorgung. Im Praxisteil werden Proben behandelt.
Termin: 25. Juli 2022, nach 17 Uhr, ca. 1 Stunde (digital); 26. Juli, 10-16 Uhr (Präsenz)
Ort: Digital und in Präsenz am Studiengang
Teilnahmekosten: Mitglieder 120 Euro; Nichtmitglieder 140 Euro
Anmeldung: [email protected] bis 1. Juli 2022
26. bis 27. Juli 2022
Wässrige Entsäuerung
Vortragende: Ute Henniges, Studiengang Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken auf Papier, Archiv- und Bibliotheksgut, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Die wässrige Entsäuerung als etablierte Behandlung in der Papierrestaurierung wird anhand ihrer chemischen Grundlagen und praktischen Handhabungen im Überblick dargestellt. Dabei werden Prinzipien der Nutzung von Calciumhydroxid, Calciumhydrogencarbonat und Magnesiumverbindungen sowie Wasserqualitäten besprochen. Einführung in die Prinzipien am Vorabend und Bedienung der Aufbereitungsgeräte im Praxisteil am 2. Tag (s.u.).
Termin: 26. Juli 2022, nach 17 Uhr, ca. 1 Stunde (digital); 27. Juli, 10 – 16 Uhr (Präsenz)
Ort: Digital und in Präsenz am Studiengang
Teilnahmekosten: Mitglieder 120 Euro; Nichtmitglieder 140 Euro
Anmeldung: [email protected] bis 1. Juli 2022
28. Juli 2022
RAW - TIFF - JPEG: Dateiformate in der digitalen Dokumentationsfotografie
Vortragende: Mario Röhrle, Spezialist für wissenschaftliche Dokumentation in der Restaurierung, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Studiengang Konservierung neuer Medien und digitaler Information, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Einsteigerkurs zu den wichtigsten Dateiformaten in der digitalen Dokumentationsfotografie und deren Lebenszyklus von der Aufnahme bis zur schriftlichen Dokumentation. Die behandelten Themen spannen dabei einen weiten Bogen, von grundliegenden Eigenschaften digitaler Bilddateien wie Farbtiefe und Punktdichte, über weiterführende Prozesse wie Metadaten oder Farbmanagement bis hin zur Ablage und Archivierung. Der Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Adobe Produkten wie Photoshop und Adobe Camera Raw. Hinweise zum Einsatz von alternativen Produkten wie Affinity Photo oder freie Software werden aufgezeigt.
Termin: 28. Juli 2022, 10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr
Ort: Digital
Teilnahmekosten: Mitglieder 100 Euro; Nichtmitglieder 120 Euro
Anmeldung: [email protected] bis 1. Juli 2022